
https://www.wn.de/muenster/lunemann-zum-ehrenratsherren-getauft-3201996
Närrische Taufe: Die Karnevalsgesellschaft Böse Geister hat Landschaftsverbands-Direktor und CDO-OB-Kandidat Dr. Georg Lunemann zum Ehrenratsherren getauft. Dafür musste er sich spöttische Verse von einem Comedy-Star gefallen lassen.
Von Helmut P. Etzkorn
Montag, 02.12.2024

Gerade erst fast einmütig zum CDU-Oberbürgermeisterkandidaten gekürt, musste sich Landschaftsverbands-Direktor Dr. Georg Lunemann am Sonntagmorgen bei seiner närrischen Taufe zum Ehrenratsherren der Bösen Geister im Rathaus-Festsaal spöttische Verse von Comedyqueen Lisa Feller gefallen lassen. „Als Schalke-Fan ist es doch sicher ein schönes Gefühl, mal auf dem ersten Platz zu stehen“ meinte Feller, die im vergangenen Jahr jecke Geister-Würden empfangen durfte.
Und weil Lunemann für seine Bodenständigkeit bekannt sei, so Laudatorin Feller, dürften seine blau-weißen Knappen nach dem Abstieg in die Regionalliga „ihn schön erden“. Sie bescheinigte ihm aber auch Fähigkeiten, die er für sein angestrebtes Amt an der Stadtspitze gut gebrauchen könne. Feller: „Lunemann ist auf einem Bauernhof aufgewachsen und weiß genau, wenn der Mist nicht weggeräumt wird, fängt er an zu stinken.“ Und sein „unerschütterliches Bekenntnis zur Demokratie machen ihn zu einem Fels in der Brandung“, fügte Feller noch lobend hinzu.
Fürs Karnevalsmuseum begeistern
Wenig später gab es die begehrte Geistermütze, knapp 200 Karnevalisten mit Prinz Sascha und Oberbürgermeister Markus Lewe an der Spitze jubelten dem neuen Ehrenratsherren zu, der schon bald bei seiner Auszeichnung mit der „Goldenen Peitsche“ wieder im närrischen Rampenlicht stehen wird.
Präsident Mario Engbers nutzte die Gelegenheit, Lunemann für sein neustes Projekt, ein Karnevalsmuseum in der Innenstadt, zu begeistern. Engbers: „Genau wie der Landschaftsverband kümmern wir uns um Kultur, nämlich um das Kulturgut Karneval. Exponate gibt es reichlich, einzig mir fehlt das passende Objekt.“ Falls also der LWL „bescheidene 300 Quadratmeter in zentraler Innenstadtlage mit Büro- und Nebenräumen sowie reichlich Parkplätzen“ zur Verfügung habe, wäre Engbers „gerne bereit, ins Gespräch einzusteigen“.
„Anderswo als im Karneval hat es für uns ja lange nichts Hochprozentiges mehr gegeben.“Henning Höne, FDP-Landesvorsitzender
Auch in dunklen Momenten für seine geliebten Liberalen ist dem FDP-Landesvorsitzenden Henning Höne der Humor nicht verloren gegangen. Zu seiner Ernennung zum Ehrengeist begrüßte er besonders „die drei anwesenden FDP-Wähler im Saal“ und lobte die Geister für ihre soziale Ader, in so schweren Zeiten einen FDP-Mann ehren zu wollen. Auch die scharfe Täuflings-Frikadelle und der Schnaps schmeckten dem Landtagsabgeordneten. „Anderswo als im Karneval hat es für uns ja lange nichts Hochprozentiges mehr gegeben“, meinte Höne. In seiner Laudatio lobte Ex-Innenminister und Parteifreund Dr. Ingo Wolf Höne als „kritischen Geist mit einem kometenhaften Aufstieg, der gut zum Karneval passt“.
Schwester Diethilde Bövingloh, Provinzoberin der Mauritzer Franziskanerinnen, hat seit Jahrzehnten Kontakt zu den Bösen Geistern, die in jeder Session für die Senioren im Haus Maria Trost eine mehrstündige Karnevalsfeier gestalten. „Auch beim Absacker danach im Töddenhoek war sie immer gern dabei“, meinte Laudator und Stadtdechant Ulrich Messing, der als „Raketen Uli“ seit Jahren im münsterschen Karneval ein unverwechselbares Original ist. Und Messing erzählte auch die lang zurückliegende Geschichte von der „traurigen Nonne Diethilde“, die so gern einmal auf dem Rosenmontagswagen mitgefahren wäre. Die Bösen Geister erfüllten ihr schließlich diesen Herzenswunsch und machten aus ihr „eine glückliche Ordensschwester“, so Messing.
Obergeister-Sprecher Axel Bose ernannte schließlich Zwergesel-Tierspender Prof. Dr. Olaf Arlinghaus, Immobilienberater Michael Jansen, Speditionskaufmann Thorsten Kühn und den langjährigen Stadtwachen-Fahnenoffizier Jürgen Möller und Ex-Prinz Leon Leifken zu Obergeistern.